Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Assistentin für Vereinsentwicklung
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisqualifizierungsausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Superuser / Administrator
      • Rechtsorgane
    • Vereine
      • Mitgliedschaft
      • Adressen / Links
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Anträge, Satzungen und Ordnungen
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Meisterschaftsspielbetrieb Herren HSK
      • Meisterschaftsspielbetrieb Frauen HSK
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
      • Regelkunde
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Krombacher Pokal
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Meisterschaftsspielbetrieb Jugend HSK
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Talentförderung im HSK
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Hallenkreismeisterschaften
    • Plakat 10 goldene Regeln Kinderfussball

      Zehn goldene Regeln für Kinderfußballtrainer*innen

      Spaß und Freude am Spiel fördern Auf einfache Regeln, leichte Bälle, kleine Felder...
  • Leichtathletik
    • Kreisleichtathletikausschuss
      • Mitglieder KLA des HSK
    • Kampfrichter*innen
      • Organisatorisches
    • Wettkampf
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Kinderleichtathletik
      • Organisatorisches (flvw.de)
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  • Kontakt
  1. FLVW Hochsauerlandkreis
  2. Beiträge
  3. Tolle Meisterschaften bei hervorragenden Bedingungen
Live

Tolle Meisterschaften bei hervorragenden Bedingungen

Lina Kampann HSK
Quelle: FLVW

Lina Kampmann mit herausragendem HSK-Rekord

Aufgrund des beginnenden Umbaus im Hüstener Große-Wiese-Stadion und des nicht zufriedenstellenden Zustands der Anlage im Schmallenberger Schulzentrum im letzten Jahr trugen die HSK-Leichtathleten ihre Mehrkampfmeisterschaften erstmalig auf dem Sportplatz In den Oeren in Oeventrop. Mit viel Engagement sorgte das Team des TuS Oeventrop um Benjamin Habranke sowie den weiteren Mitgliedern des Kreisleichtausschuss für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Zudem stellte der TuS ein tolles Catering-Angebot auf die Beine und das herrliche Sommerwetter ließ Top-Leistungen des Leichtathletiknachwuchs erwarten.
 
Im Dreikampf (50m, Weitsprung, Schlagball) der U10 gingen die HSK-Meistertitel an Emilia Buchner (TuS Rumbeck, W 8), Greta Lohmann (TV Arnsberg, W 9), Mio Bürger (TSV Bigge-Olsberg, M 8) und Finn Bange (TSV RW Wenholthausen, M 9). In den Klassen der U12 gab es einige sehr spannenden Entscheidungen. In der W10 siegte Isabel Geueke (TV Schmallenberg) mit 980 Punkten. In der W11 gewann Adelina Dzemaili (TSV Bigge-Olsberg) den Dreikampf mit 1027 Punkten knapp vor Zora Böckling (TV Schmallenberg, 1013 Punkte) und Luisa Schmidt (VfL Fleckenberg, 1012 Punkte). Bei den Jungen überragten die Sieger Finn Schubmann (TV Neheim, M10 – 1044 Punkte) und Erik Eckhardt (TV Schmallenberg, M11 – 1190 Punkte).
 
In den Vierkämpfen der U16 mit den Disziplinen 100m, Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung gingen die Titel deutlich an Chantal Perdigao (TV Neheim, W15) und Tess Krämer (TSV Bigge-Olsberg, W14). In der M14 gewann Johann Schulte vom TV Calle mit 1750 Punkte. In der M15 lag Niklas Meier (TV Schmallenberg) mit 1882 Punkten vorn. Herausragende Einzelleistung waren 1,70m im Hochsprung. Ebenfalls souverän siegte der Neheimer Julius Carl Lukas im Vierkampf der M13 mit 1786 Punkten. In der M12 holten Felix Nieder und Mats Bürger einen Doppelsieg für den TSV Bigge-Olsberg. 
 
Die letzte Riege die den Mehrkampf in Oeventrop beendeten war die weibliche Jugend U14. Nach Weitsprung, 75m und Ballwurf boten die 18 jungen Damen den verbliebenen Zuschauern einen spannenden Hochsprungwettkampf. In der Klasse W12 sicherte sich Jette Vielhaber (TV Calle) durch eine sehr gute Hochsprungleistung mit 1,37m noch den Gesamtsieg mit 1541 Punkten vor Charlotte Heße (TuS Rumbeck, 1530 Punkte) und Josefine Zickau (TV Neheim, 1514 Punkte).
 
Doch die herausragende Athletin der Meisterschaft startete in der W13. Gleich in der ersten Disziplin setzte Lina Kampmann (TV Neheim) mit persönlicher Bestleistung von 4,84m im Weitsprung ein erstes Ausrufezeichen. Dem ließ sie im 75m-Sprint mit 10,22 sec die nächste „PB“ folgen. Seit 2012 muss die weibliche U14 mit dem 200g-Ball und nicht mehr mit dem 80g-Schlagball werfen. Auch mit dem 200g-Ball erreichte Lina mit 47,50m die größte Weite des Tages und natürlich wieder persönlicher Rekord. Nach dem Hochsprung stand mit 1,40m wiederum eine neue Bestleistung für Lina in der Ergebnisliste. Im Vierkampf überbot Lina mit 2008 Punkte sogar die 2000-Punkte-Schallmauer. Damit stellte sie einen neuen HSK-Rekord auf und setzte sich souverän an die Spitze der westfälischen Bestenliste. Zum Westfalenrekord fehlten ihr lediglich 71 Punkte. Seit 2016 konnte keine Athletin in Westfalen die Punktzahl von Lina erreichen. Eine absolute Topleistung, die das i-Tüpfelchen auf eine sehr schöne Veranstaltung in Oeventrop setzte.

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
HSK Logo FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

Sichtungsturnier für Stützpunktmannschaften in Brilon

Sichtungsturnier für Stützpunktmannschaften in Brilon Turnier startet an Christi...
Krombacher Pokal - Menüpromo

Krombacher Pokal 2024/25 Endspiele

Hier alle Informationen zu den Endspielen Krombacher Pokal 2024/25 Krombacher Pokal 2025
Kreistag 2025

Kreistag 2025

Unter dem Motto "10 Gemeinden - 98 Vereine - EIN KREIS" hat Michael Schütte zu dem...
DFBnet Verein Feature

Schulungsangebot für die Nutzung von DFBnet Pass online

Anbei die Informationen und Termine für das Schulungsangebot für die Nutzung von DFBnet...
HSK Logo FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

Trainingsdialog 05.05.25 HSK-West

Hier die aktuellen Infos zum Trainingsdialog am 05.05.2025: DFB-Trainingsdialog am...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Ehrenamtsfeier 2024

Ehrenamtsfeier 2024

Ehrenamtsfeier des FLVW Kreis HSK – Würdigung des Engagements im Fußball Am 21. März...
HSK Logo FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

Kreisjugendtag 2025

Anbei die Einladung zu dem Kreisjugendtag 2025 am 04. April 2025 um 19.00 Uhr; Kreishaus...
Zurücksetzen
noch 69 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Zurücksetzen
noch 3 Einträge
Laufkalender Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna