Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Assistentin für Vereinsentwicklung
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisqualifizierungsausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Superuser / Administrator
      • Rechtsorgane
    • Vereine
      • Mitgliedschaft
      • Adressen / Links
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Finanzen & Formulare
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Anträge, Satzungen und Ordnungen
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Meisterschaftsspielbetrieb Herren HSK
      • Meisterschaftsspielbetrieb Frauen HSK
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiri werden
      • Schiri-Toolbox
      • Termine und Formulare
      • Regelkunde
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
    • Krombacher Pokal
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Meisterschaftsspielbetrieb Jugend HSK
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
      • Talentförderung im HSK
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Hallenkreismeisterschaften
    • Plakat 10 goldene Regeln Kinderfussball

      Zehn goldene Regeln für Kinderfußballtrainer*innen

      Spaß und Freude am Spiel fördern Auf einfache Regeln, leichte Bälle, kleine Felder acht...
  • Leichtathletik
    • Kreisleichtathletikausschuss
      • Mitglieder KLA des HSK
    • Kampfrichter*innen
      • Organisatorisches
    • Wettkampf
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender
      • Laufveranstalter*innen
      • Lauf- und Walking-TREFFS
      • FLVW-Fitnesspark
      • Lauf- und Walkingabzeichen
      • Gesundheitssport
    • Kinderleichtathletik
      • Organisatorisches (flvw.de)
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  • Kontakt
  1. FLVW Hochsauerlandkreis
  2. Beiträge
  3. DLV und DSHS Köln laden zum Zukunftskongress ein
Live

DLV und DSHS Köln laden zum Zukunftskongress ein

DLV Kongress 2024
Quelle: DLV

Bereits zum dritten Mal bringen der DLV und die Deutsche Sporthochschule (DSHS) Köln Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Expert*innen verschiedener Wissenschaftsbereiche und Leichtathletik-Enthusiast*innen für einen Kongress in Köln zusammen. Im Fokus bei der nächsten Ausgabe am 2. März 2024: „Zukunft Leichtathletik – Chancen & Herausforderungen“. Wie gewohnt sind hochkarätige Referenten geladen.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und die Deutsche Sporthochschule in Köln laden für den 2. März 2024 zum nächsten gemeinsamen Kongress nach Köln ein. Im Mittelpunkt stehen topaktuelle Fragen zur Zukunft der Leichtathletik, die Expertinnen und Experten im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse und des im DLV seit Längerem gestalteten Transformationsprozesses beschäftigen: Warum haben wir den Anschluss zur Weltspitze vermeintlich verloren? Wie hat sich das Verständnis von Leistung und Wettkampf in der jungen Generation verändert? Warum wird der sportliche Wettbewerb so häufig abgelehnt? Wie geht man damit um?Und wie entwickelt man eine neue Trainergeneration unter Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung der Work-Life-Balance?

Der Kongress mit dem Titel „Zukunft Leichtathletik – Chancen & Herausforderungen“ richtet sich sowohl an Studierende und Dozenten der Spoho Köln als auch an Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Vertreter*innen von Verbänden und Vereinen, Studierende und Dozenten der Spoho Köln und ganz allgemein alle interessierten Leichtathletik-Enthusiast*innen, die die Sportart begleiten und voranbringen wollen.


Nationale und internationale Experten

Für den Austausch und neue Impulse konnte die DLV-Akademie hochkarätige Referenten gewinnen: Prof. Dr. Nils Neuber (Universität Münster) referiert zum Themenkomplex Schule, Ganztag und Verein. Prof. Dr. Harald Lange (Universität Würzburg) beschäftigt sich mit der Frage, wie die aktuelle Jugendkultur den Leistungssport beeinflusst. Und Prof. Dr. Thomas Abel (DSHS Köln) vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft betrachtet die „Leichtathletik für alle“ ganzheitlich.

Darüber hinaus wird mit Honoré Hoedt auch ein renommierter Lauftrainer aus den Niederlanden in Köln zu Gast sein. Er ist ein international gefragter Experte für Talentfindung und -entwicklung und hat Athletinnen und Athleten wie Sifan Hassan, Bram Som oder Arnoud Okken zu Olympia-Medaillen geführt. Er teilt Überlegungen zur Identifikation und Förderung von Talenten im Sport.

Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich, die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro (online 59 Euro, ohne Workshops). Die Anmeldung erfolgt online hier, Anmeldeschluss für die Präsenzveranstaltung ist der 26. Februar, für die digitale Teilnahme der 29. Februar 2024. Die Veranstaltung wird mit 8 LE für Trainer-A des Deutschen Leichtathletik-Verbandes anerkannt (für Präsenzteilnahme). – Die Übersicht:
 
DLV-KONGRESS 2024
Datum: 2. März
Ort: Deutsche Sporthochschule Köln
Thema: Zukunft Leichtathletik – Chancen & Herausforderungen
  • Den Ablaufplan und die Ausschreibung finden Sie auf leichtathletik.de
[Silke Bernhart / leichtathletik.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
HSK Logo FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

Trainingsdialog 10.11.2025 HSK-West

Einladung zum 8. Trainingsdialog HSK-West Thema: Gemeinsam zum Torerfolg am 10.11.2025 ...
Karl Heinz Störmer gestorben

Karl Heinz Störmer gestorben

Nachruf Der FLVW K07 Hochsauerlandkreis trauern um Karl Heinz Störmer verstorben 15.09....
HSK Logo FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

Ausbildung zum Fussballtrainer DFB C-Lizenz

Neuer Lehrgang startet im November in Brilon Der Fußballkreis HSK-Ost (Brilon) bietet a...
HSK Logo FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

Ausschreibung C-Lizenz 2025

Trainer-C-Lizenz – Neuer Kurs Ab September 2025 bietet der HSK für die Fußballkreise Me...
HSK Logo FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

Kindertrainerzertifikat Herbst 2025

Für Herbst 2025 wird wieder ein Lehrgang für das DFB Kindertrainer Zertigikat angeboten...
Schiedsrichter Ben Gödde Aufsteiger in die Oberliga

Schiedsrichter Ben Gödde Aufsteiger in die Oberliga

Der FLVW hat im Bereich der Schiedsrichter im Sportkreis HSK mit Ben Gödde einen Aufste...
Krombacher Kreispokal 2024/25 der Ü 32

Krombacher Kreispokal 2024/25 der Ü 32

Der Sieger des Krombacher Kreispokals der Ü 32 für die Saison 2024 / 25 steht fest. Her...
HSK Logo FLVW-Kreis Hochsauerlandkreis

Sichtungsturnier für Stützpunktmannschaften in Brilon

Sichtungsturnier für Stützpunktmannschaften in Brilon Turnier startet an Christi Himmel...
Zurücksetzen
noch 75 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 3 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*innen d...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lau...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie imme...
Zurücksetzen
noch 3 Einträge
Laufkalender Promobox

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon